Kooperations-Projekte der Schmetterlings-Grundschule

Die Schmetterlings-Grundschule führt folgende langfristige Kooperations-Projekte durch:

Schulsozialarbeit

Willkommen bei der Schulsozialarbeit unserer Grundschule!

Was macht die Schulsozialarbeit?

  • Beratung und Unterstützung: Wir stehen den Kindern, Eltern und Lehrkräften bei persönlichen, sozialen oder familiären Problemen zur Seite.
  • Prävention: Wir arbeiten an Projekten und Angeboten, die das soziale Miteinander fördern, Konflikte vermeiden und das Selbstbewusstsein der Kinder stärken.
  • Begleitung bei besonderen Herausforderungen: Ob bei Schulangst, Mobbing oder anderen Schwierigkeiten – wir sind für die Kinder da und suchen gemeinsam nach Lösungen.
  • Ausbildung zu Buddies: Ein besonderes Projekt ist die Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler zu sogenannten „Buddies“. Diese jungen Helfer unterstützen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler im Schulalltag, fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und sorgen für ein respektvolles Miteinander.

Für wen sind wir da?
Unsere Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern sowie das Schulpersonal. Wir möchten eine vertrauensvolle Anlaufstelle sein, die hilft, das Schulleben für alle angenehmer und erfolgreicher zu gestalten.

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern eine positive Schulzeit zu gestalten!

Erreichbarkeit:

Melanie Müller

0151 40 63 41 28

melanie.mueller_at_schule-lebenshilfe.de

MITsprache

Das Sprachförderprojekt "MITsprache" hat es sich zum Ziel gesetzt, sozial benachteiligten Kindern und insbesondere Kindern mit Migrationshintergrund durch den Erwerb der deutschen Sprache Zugang zu Bildung zu ermöglichen und damit ihre Integration zu fördern. Weitere Informationen dazu gibt es unter

www.stiftung-fairchance.org

SINUSplus

Bei SINUSplus handelt es sich um ein Beratungs- und Qualifizierungskonzept mit Instrumenten der Qualitätssicherung, das individuell auf jede Schule abgestimmt wird. Fachliche Schwerpunkte bilden unter anderem der kompetenzorientierte Mathematikunterricht mit veränderter Aufgabenkultur und differenzierenden Aufgabenformaten, der Umgang mit Heterogenität, Sprachbildung in Mathematik, der Umgang mit Fehlern und die Sicherung von Basiswissen. Weitere Informationen gibt der Bildungsserver Berlin-Brandenburg unter dem Schlagwort "Unterrichtsentwicklung mit SINUSplus".

TuWas!

Das Bildungsprogramm der Freien Universität Berlin bietet Lehrkräften erprobtes Lehr- und Experimentiermaterial für die Klassen 1 bis 6 an, zusammen mit Fortbildungen. Ziel des Programms ist es, Schülerinnen und Schüler durch forschendes Lernen für die MINT-Fächer zu begeistern, Teamfähigkeit und Sprachbildung zu fördern und sie dabei mit methodischen Arbeitsweisen vertraut zu machen. Weitere Informationen dazu gibt es unter

https://tuwas-deutschland.de

Wer wird Europameister? Das EM-Turnier der Klassen der Schmetterlings-Grundschule ist gestartet!

Pünktlich zur "echten" EM spielten die Klassen-Mannschaften der Schmetterlings-Grundschule um den Fußball-Pokal der Schule. Dabei traten die Teams jahrgangsweise gegeneinander an - zunächst die Klassen der Schulanfangsphase, dann die Jahrgänge drei bis sechs. Das finale Ergebnis entsprach nicht ganz dem Fifa-Ergebnis. Dafür hatten alle Beteiligten jede Menge Spaß!

Erasmus verbindet die Schmetterlings-Grundschule mit der Welt

Von Liechtenstein über Österreich, Brüssel, Spanien und Italien bis nach Dänemark und England: Mit Erasmus bereisten Pädagoginnen und Pädagogen elf verschiedene Regionen

Erasmus von Rotterdam war ein Humanist der Renaissance, und sein großes Interesse für Europa gab dem europäischen Austausch-Programm seinen Namen. Seit 2014 verhilft das Programm Europa-Interessierten in Schule, Studium und Erwachsenenbildung zu einem Blick über den Tellerrand.

So auch an der Schmetterlings-Grundschule: Zwischen Februar und Juli 2023 reisten elf Pädagoginnen und Pädagogen für je eine Woche ins europäische Ausland, um sich vom dortigen Schulalltag inspirieren und bereichern zu lassen. Sämtliche Kolleginnen und Kollegen kehrten voller spannender Eindrücke, Impulse und Begeisterung zurück und brachten einen wahren Schatz an Impressionen und Erfahrungen mit nach Hause. Einige Eindrücke können demnächst hier angeschaut und heruntergeladen werden. Viel Spaß!

Kooperations-Projekte an der Schmetterlings-Grundschule

Lebenshilfe

MITsprache

SINUSplus

TuWas!

Berliner Buddy-Bär auf Malta

Erasmus auf Malta Mai 2023