Die Schmetterlings-Grundschule ist eine rhythmisierte offene Ganztagsschule, die die individuellen Bedürfnisse der Schüler(innen) nach einem Wechsel von intensiven, angeregten Arbeitsphasen und Entspannung berücksichtigt.
Der Unterricht gliedert sich in drei Blöcke, die jeweils von einer gemeinsamen Frühstücks-, Bewegungs- und Mittagspause unterbrochen werden. Er findet in den Jahrgangsstufen 1 und 2 jahrgangsgemischt (flexible Schulanfangsphase) und in den Jahrgangsstufen 3 bis 6 in jahrgangshomogenen Lerngruppen statt. Die Unterrichtszeit teilt sich, in Anlehnung an Maria Montessori, in Phasen der Freiarbeit und des gebundenen Unterrichts.
Schriftliche Hausaufgaben werden an unserer Schule nicht erteilt. Die Schüler(innen) festigen ihre Kompetenzen durch deren Anwendung im Alltag.
Ein verbindliches Bilanz- und Zielgespräch, am Ende der Schulhalbjahre der Schulanfangsphase, motiviert die Schüler(innen) für das weitere Lernen.
Die Schüler(innen) ab der Jahrgangsstufe 3 erhalten Zeugnisse zum Ende der Halbjahre sowie zum Schuljahresende.
Außerhalb der Kernunterrichtszeiten bleibt den Kindern genügend Zeit für freies Spielen, Bewegung im Freien, kreative Aktivitäten und die Kommunikation miteinander. Generell können wir die Betreuung unserer Schüler(innen) in einem Zeitraum von 6 Uhr bis 18 Uhr gewährleisten.
Die Schmetterlings-Grundschule misst einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ebenso viel Bedeutung bei, wie der harmonischen Entwicklung des Gleichgewichts ("Bildung kommt ins Gleichgewicht").
Gewährleistet wird dies durch eine literarisch begleitete Frühstückspause, eine Mittagspause mit gesundem Essen und ritualisierten Unterbrechungen des Unterrichts für die Gleichgewichtsübungen. Im Sinne der Rhythmisierung des Tagesablaufs erfahren die Kinder Phasen der Entspannung, angeleitet durch die Pädagog(inn)en unserer Schule.